Publikationen aus dem Jahr 2007
Publikationen aus dem Jahr 2007
Becker, David
Sozialpolitisch verursachte Traumata
In: Werkblatt. - 58/24 (2007), S. 43 – 61
Becker, David
Vorwort
In: Nach dem bewaffneten Kampf : ehemalige Mitglieder der RAF und Bewegung 2. Juni sprechen mit Therapeuten über ihre Vergangenheit / A. Holderberg (Hrsg.). - Giessen: Psychosozial-Verlag, 2007. - S. 7 – 20
Becker, David
Evaluation der Ambulatorien für Folter und Kriegsopfer des Schweizerischen Roten Kreuzes in Bern, Zürich, Lausanne und Genf für das Schweizerische Rote Kreuz (SRK), Bern, 2007
Becker, David; P. Barandun F. Bokiev
Evaluation of the SDC Project "Reduction of Violence against Women in Tajikistan" für die Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), Bern, 2007
Böhmer, A.; Doris Klappenbach
Mit Humor und Eleganz–Supervision und Coaching als Beratungsangebote in Organisationen und Institutionen - Paderborn : Junfermann, 2007
Enßlin, Ute
Alle Kinder sind gleich. Jedes Kind ist besonders : Kommunikation mit Kindern vorurteilsbewusst gestalten
In: TPS – Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. - 2 (2007), S. 28 - 31
Gutsfeld, Annette
Stempel, Schubladen und Zuschreibungen : ein Elternabend zum Thema Etikettierungen
In: Betrifft Kinder. - 7 (2007), S.24-27
Hahn, Stefani
Vorsicht: Tourismusfalle!
In: Betrifft Kinder. - 7 (2007), S. 52-55
Klappenbach, Doris
Mediative Kommunikation – Mit Rogers, Rosenberg & Co. Konfliktfähig für den Alltag werden - Paderborn : Junfermann , 2007, Neuauflage
Klappenbach, Doris
Mediation am Tor zur Alltagswelt. Ein aktueller Bericht aus Forschungs- und Ausbildungsarbeit mit dem Ansatz der Mediativen Kommunikation.
In: Lange, R. et al (Hg.). Frischer Wind für Mediation. Konzepte, Methoden, Praxisfelder und Perspektiven der Konfliktberatung. Bd 3. Schriftenreihe des Bundesverbandes Mediation e.V. Berlin, 2007
Klappenbach, Doris
FB Erziehungswissenschaft und Psychologie.
In: Zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität Berlin (Hg.). Frauenförderung und Gender Mainstreaming–Profilelemente einer exzellenten Universität. Bericht der zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin 2008.
Krause, Anke
Magie mit Methode : Persona Dolls unterstützen Dialoge mit Kindern
In: Betrifft Kinder. - 3 (2007), S. 13-17
Liebel, Manfred
Arbeitende Kinder des Südens
In: Sozialarbeit des Südens. Bd 1 : Zugänge / Christine Rehklau, Ronald Lutz (Hrsg.)– Oldenburg : Paulo Freire Verlag, 2007, S. 53-66
Liebel, Manfred [u.a.] [Hrsg.]
Between Prohibition and Praise. Some Hidden Aspects of Children’s Work in Affluent Societies
In: Working to Be Someone : Child Focused Research and Practice with Working Children / Manfred Liebel u.a. - London, Philadelphia : Jessica Kingsley Publishers, 2007. - S. 123-132.
Liebel, Manfred
Bürgerschaft von unten : Kinderrechte und soziale Bewegungen von Kindern
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. - 1/2 (2007), S. 83-99
Liebel, Manfred
Kinderarbeit auf Kosten der Kindheit – oder: Wege zu anderer Kindheit?
In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Ausgabe Nr. 8, März 2007, Ebene III, S. 1-5
Liebel, Manfred
Kinderrechte : zwischen Schutz und Gleichberechtigung.
In: Soziale Arbeit. - 9/56. (2007), S. 340-347
Liebel, Manfred
The new ILO report on child labour : a success story, or the ILO still at loss?
In: Childhood. - 2/14 (2007), S. 279-284.
Liebel, Manfred
Paternalism, Participation and Children’s Protagonism
In: Children, Youth and Environments 3/17, (2007), Retrieved [date] from www.colorado.edu/journals/cye
Liebel, Manfred [u.a.]
Paths to Participatory Autonomy : the meanings of work for children in Germany
In: Childhood. - 2/14 (2007), S. 257-277.
Liebel, Manfred
Übergang zum Ernst des Lebens? : jung sein in Lateinamerika, Plädoyer für neue Maßstäbe und Betrachtungsweisen
In : ila – Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika. - 309 (2007), S. 4-6
Liebel, Manfred
Wozu Kinderrechte : Grundlagen und Perspektiven. - Weinheim, München : Juventa, 2007
Mey, Günter
Editorial.
In: Journal für Psychologie. - 2 (2007)
Mey, Günter ; Ruppel, Sebastian
Editorial.
In: Journal für Psychologie. - 3 (2007)
Mey, Günter ; Mruck, Katja
Einführung in Teil 1 : Introduction into Part I.
In: Grounded Theory Reader / Günter Mey ; Katja Mruck. - Köln : ZHSF, 2007. - S. 43 - 46 (Historical Social Research / Supplement ; 19)
Mey, Günter ; Mruck, Katja
Einführung in Teil 2 : Introduction into Part II.
In: Grounded Theory Reader / Günter Mey ; Katja Mruck. - Köln : ZHSF, 2007. - S. 177 - 181 (Historical Social Research / Supplement ; 19)
Mey, Günter ; Mruck, Katja
Grounded Theory Methodologie : Anmerkungen zu einem prominenten Forschungsstil.
In: Grounded Theory Reader / Günter Mey ; Katja Mruck. - Köln : ZHSF, 2007. - S. 11 - 39 (Historical Social Research / Supplement ; 19)
Mey, Günter ; Mruck, Katja [Hrsg.]
Grounded Theory Reader. - Köln: ZHSF, 2007. - 336 S. (Historical Social Research / Supplement ; 19)
Mey, Günter ; Mruck, Katja
Open Access : Auswirkungen einer Informationskrise als Chance für die Information.
In: Journal für Psychologie. - 2 (2007)
Mey, Günter
Qualitative Forschung in der Lehre … eine Leerstelle? : Kommentar zu Jo Reichertz: "Qualitative Sozialforschung – Ansprüche, Prämissen, Probleme"
In: Erwägen – Wissen – Ethik. - 18 (2007), S. 255-258
Mey, Günter [Hrsg.]
Qualitative Forschung in der Psychologie.
In: Journal für Psychologie. - 2 (2007)
Mey, Günter ; Mruck, Katja
Qualitative Interviews.
In: Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis : Grundlagen, Methoden und Anwendungen / Gabriele Naderer ; Eva Balzer. - Wiesbaden : Gabler. - S. 247 - 278
Mey, Günter ; Mruck, Katja
Qualitative Research in Germany : a Short Cartography.
In: International Sociology. - 2 (2007), S. 138 - 154
Mey, Günter
Qualitative Research on "Adolescence, Identity, Narration" : Programmatic and Empirical Examples.
In: Capturing Identity : Quantitative and qualitative methods / Aristi Born ; Meike Watzlawik. - University Press of America, 2007. - S. 53-69
Mey, Günter
Stand und Perspektiven einer "Qualitativen Psychologie" (in Deutschland) : Zur Einführung in den Themenschwerpunkt.
In: Journal für Psychologie. - 2 (2007)
Mey, Günter ; Mruck, Katja
Vorwort : Preface
In: Grounded Theory Reader / Günter Mey ; Katja Mruck. - Köln : ZHSF, 2007. - S. 5 - 8 (Historical Social Research / Supplement ; 19)
Müller, Heike
Konstantin entsteht : die Arbeit mit Persona Dolls
In: TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. - 2 (2007), S. 32 - 34
Mruck, Katja ; Mey, Günter
Der Beitrag qualitativer Methodologie und Methodik zur Marktforschungspraxis.
In: Qualitative Marktforschung : Theorie, Methode, Analyse / Renate Buber ; Hartmut Holzmüller. - Wiesbaden: Gabler. - S. 21 - 45
Mruck, Katja ; Mey, Günter
Grounded Theory and Reflexivity.
In: The Sage Handbook of Grounded Theory / Anthony Brynt ; Kathy Charmaz. - London : Sage. - S. 487 - 510
Mruck, Katja
"I continue to receive many e-mails from researchers from literally every continent who have read my article …" : das Beispiel der Open-Access-Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research " (FQS)
In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. - 4-5 (2007), S. 251-257.
Mruck, Katja ; Vock, Rubina
Nationale Initiativen in Europa.
In: Open Access. Chancen und Herausforderungen : ein Handbuch / Deutsche UNESCO-Kommission. - Köln : Kopp. - S. 112 - 116
Mruck, Katja
Open Access : "Wissen für alle"?
In: DOK.magazin. - 3 (2007), S. 76-79
Mruck, Katja
Qualitative Forschung : Notizen aus der Unübersichtlichkeit ; Kommentar zu Jo Reichertz "Qualitative Sozialforschung – Ansprüche, Prämissen, Probleme".
In: Erwägen – Wissen – Ethik. - 18 (2007), S. 258-260
Ramseger, Jörg
Gibt es eigentlich „Vorläuferfähigkeiten“? : Wie moderne Kindergärten grundschulpädagogische Gewissheiten in Frage stellen.
In: Bildungsqualität von Anfang an : Berichte und Erfahrungen aus dem Programm "Ponte" / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ; Internationalen Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie an der Freien Universität Berlin [Hrsg.]. - Berlin. - 2007, S. 18-29
Şıkcan, Serap
Mehrsprachige Kinder in einsprachigen Kindergärten
In: Kinder in Europa. - 6 (2007), S. 17-20.
Şıkcan, Serap
Wenn Wände sprechen könnten…erzählen sie über das Leben der Kinder in der Familie und der Kita
In: Betrifft Kinder. - 4 (2007), S 6-11.
Wagner, Petra
Alle Deutschen tragen Lederhosen? : Stereotype und Vorurteile im Kindergarten und was man dagegen tun kann
In: Kinderzeit. - 3 (2007), S. 14- 19
Wagner, Petra
Ausgrenzung – ein Thema, das alle betrifft : unser Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
In: kindergarten heute. - 9 (2007), S. 6-13
Wagner, Petra
Das ist doch nichts für Kinder! : zur Thematisierung von Unrecht und Diskriminierung in der Kita
In: Betrifft Kinder. - 1/2 (2007), S. 6 -11.
Wagner, Petra
Lauter kleine PASCHAS?
In: Welt des Kindes. - 1 (2007), S. 16 - 18
Zimmer, Jürgen
Geschichte(n) : Hilferuf aus Namkem ; Kinder und Erwachsene der Beluga School for Life sprechen über ihre Erlebnisse
In: Home : das Magazin der Beluga School for Life. - 1 (2007), S. 10-11
Zimmer, Jürgen
Das INA-Journal. - Berlin : Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH an der Freien Universität Berlin. 2007. - 2
Zimmer, Jürgen ; Thiemann, Jörg
Nichts ist so, wie es zuerst erscheint : ein Erfahrungsbericht.
In: Home : das Magazin der Beluga School for Life. - 1 (2007), S. 15-16
Zimmer, Jürgen ; Thiemann, Jörg
A "Nothing is, as it first appears" : an experience report.
In: Home : the magazine of the Beluga School for Life. - 1 (2007), S. 15-16
Zimmer, Jürgen
Psychosozial. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2007. - 30
Zimmer, Jürgen
Stories : call for help from Mamkem. Children and adults in the Beluga School for Life speak about their experiences.
In: Home : the magazine of the Beluga School for Life. - 1 (2007), S. 10-11
Zimmer, Jürgen
Versäumte Lektionen : die Grundqualifikation "Entrepreneurship"
In: In der Pädagogik etwas bewegen / Ulrich Herrmann [Hrsg.]. - Weinheim : Beltz, 2007. - S. 111-114
Zimmer, Jürgen ; Kahl, Heike
Vorwort.
In: Bildungsqualität von Anfang an : Berichte und Erfahrungen aus dem Programm 'PONTE'. Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie an der Freien Universität Berlin [Hrsg.]. - Berlin : 2007. - S. 7